Fünf Schritte zur Familienpflege

1. Suchen Sie sich hier die für Sie zuständige Station des Familienpflegewerks heraus.

2. Klären Sie mit der Einsatzleiterin in einem Erstgespräch (meist am Telefon), welche Hilfe Sie benötigen. Lassen Sie sich bei strittigen Anträgen von der Einsatzleiterin im Kontakt mit der Krankenkasse helfen. Je nach erbrachter Leistung tragen verschiedene Stellen die Kosten: Gesetzlichen Krankenkassen, Jugendämter, Sozialämter oder die Rentenversicherung. Es ist auch möglich, die Leistungen der Familienpflege selbst zu bezahlen.

3. Die Einsatzleiterin prüft, welche Mitarbeiterin in Ihrem Fall eingesetzt werden kann.

4. Schließen Sie einen schriftlichen Vertrag mit dem Familienpflegewerk und klären Sie alle Einzelheiten: Absprachen, Termine, „Gepflogenheiten“ in der Familie, Schlüsselübergabe, Haushaltsplanung.

5. Begrüßen Sie die Mitarbeiterin in Ihrem Haushalt, damit sie Ihnen in allen Bereichen helfen kann, die notwendig sind.