"Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung."
(Artikel 6, Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland)
Deshalb unterstützt das Familienpflegewerk im KDFB gemeinnützige GmbHFamilien, wenn Mama oder Papa ausfällt. Aber auch Alleinstehende, Senioren oder Menschen mit Handicap können sich auf die erfahrenen Mitarbeiter verlassen.
Das sagen unsere Familien über uns
"Alles kann und muss eine Familie nicht allein schaffen!"
Zu mir kommen die Mädels von der Familienpflegestation seit nunmehr fast neun Jahren, mit nur wenigen Unterbrechungen. Im Jahr 2010 bin ich an metastasierendem Brustkrebs erkrankt und meine Prognosen waren nicht immer gut. Seit 2011 befinde ich mich in sogenannter palliativer Krebsbehandlung. Das heißt, ich bekomme alle drei Wochen Infusionen als Erhaltungstherapie. Als die Erkrankung festgestellt wurde, waren meine beiden Jungs gerade einmal drei und ein Jahre alt. Es war eine sehr schwere Zeit und ich weiß nicht, ob ich es ohne meine Familie geschafft hätte.
Aber alles kann und muss eine Familie nicht alleine schaffe. Es war und ist eine wahnsinnig tolle Hilfe, die von den Familienpflegerinnen erbracht wurde bzw. wird. Egal ob waschen, bügeln, putzen, weltbeste Pfannkuchen bruzzeln oder mit den Kindern singen und spielen, sie vom Kindergarten abholen und und und - Wir waren immer bestens betreut! In besonders schlimmen Zeiten, als ich z.B. durch Lungenmetastasen bettlägrig war, sogar täglich mehrere Stunden.
Es ist nicht, die Arbeit und vor allem die eigenen Kinder in andere, anfangs fremde Hände zu geben, wenn man doch alles lieber selber machen und schaffen möchte. Ich konnte mir aber immer sicher sein, dass alles genau in meinem Sinne übernommen wurde.
Mittlerweile kenne ich viel, wahrscheinlich die meisten, der Mitarbeiterinnen der Station und die Beziehung zu ihnen ist weit mehr freundschaftlich und familiär als fremd. Ich kann jedem der in einer schwierigen Situation Hilfe benötigt empfehlen, sich voll Vertrauen an das Familienpflegewerk zu wenden. Jede Helferin bringt sich mit Herz, Verstand und Einfühlungsvermögen in die Familie und den Haushalt ein und hilft wo und wie sie kann.
Obwohl es mir heute wieder besser geht, bleiben dennoch genug Nachwirkungen der Krankheit, die mir den Alltag immer wieder schwer machen. Und da ist es jede Woche wieder ein gutes Gefühl von der Familienpflege unterstützt zu werden!
(Mama von zwei Kindern, verheiratet)
"Die Kinder haben unsere Haushaltshilfe geliebt"
"Begonnen hat der Einsatz der Familienpflegerin im November 2018, als ich mit meinem sechsten Kind schwanger war und die Kraft für die Versorgung meiner Familie nicht mehr hatte. Meine anderen Kinder waren zu dem Zeitpunkt 10, 8, 6, 4 und 1,5 Jahre alt.
Zuerst war der Einsatz für vier Stunden pro Tag geplant. Die Dame vom Familienpflegewerk kam und tat das, was nötig war: Kochen, Kinder versorgen, Aufräumen, Waschen und wenn dann noch Zeit war, Putzen.
Der Einsatz wurde auf acht Stunden pro Tag hochgestuft, als ich dann zur Geburt im Krankenhaus war. Zu diesem Zeitpunkt hielt sie „den Laden am Laufen“, was mit fünf Kindern schon auch eine logistische Herausforderung ist. In Zusammenarbeit mit meinem Mann und meiner Schwiegermutter lief aber alles bestens.
Danach war mein Gesundheitszustand nicht besonders gut und die Familienpflege unterstützte uns noch einige Wochen.
Selbstverständlich kann ich das Familienpflegewerk weiterempfehlen. Es werden Fachkräfte eingesetzt, alle waren immer kooperativ. Die Kinder haben unsere Haushaltshilfe geliebt und ich konnte mich wieder erholen…
Es war eine tolle Zeit!"
"Es hilft unheimlich bei der Genesung!"
"Ich bin im Januar 2018 an Leukämie erkrankt. Die ersten Monate, während ich im Krankenhaus war, konnte mein Mann mit Unterstützung der ganzen Familie unsere vier Kinder ( 9 + 6 + 2 + 2 Jahre alt) versorgen. Ab Juni musste er wieder Vollzeit arbeiten und ich war wieder zu Hause.
Ab diesem Zeitpunkt haben wir die Unterstützung vom Familienpflegewerk, sechs Stunden pro Tag, bekommen - zuerst von der Krankenkasse übernommen, später dann vom Jugendamt.
Die Familienpflegerinnen wurden von der Einsatzleiterin eingeteilt und wir waren mit allen sehr zufrieden!
Es wurden alle anfallenden Arbeiten im Haushalt übernommen und die Beaufsichtigung der Kinder, wenn ich nicht selber in der Lage war oder Arzt- oder Physio-Termine hatte.
Mir geht es wieder ganz gut und somit werde ich ab Ende Februar mein Familienunternehmen wieder alleine führen. 🙂
Wir würden diese Hilfe jedem empfehlen, der aus diversen Gründen nicht in der Lage ist seine Familie selber zu versorgen......es hilft unheimlich bei der Genesung, wenn man zwar mithelfen kann, aber nicht den ganzen Stress des Alltages hat!
Wir wurden über das Krankenhaus (sozialer Dienst und Pflegepersonal) aufmerksam gemacht, dass wir uns um eine Familienpflege ein kümmern sollen. Ich denke, viele wissen gar nicht, dass es diese Unterstützung gibt und eventuell wäre es sinnvoll, wenn Ärzte in bestimmten Fällen darüber aufklären würden."
Vielen Dank für die tolle Unterstützung und die schnelle und gute Organisation!
"Wir würden sie jederzeit weiterempfehlen!"
"Ich habe die Leistung aufgrund schwerer Depressionen in Anspruch genommen.
Die Familienpflegerin hat mich bei folgenden Aufgaben unterstützt bzw. sie vorübergehend übernommen:
- Staub saugen und wischen
- Boden wischen
- Bad und Toilette putzen
- Treppenhaus putzen
- Blumen gießen
- einkaufen
- kochen und backen
Mit der uns gesandten Familienpflegerin waren wir sehr zufrieden und würden Sie jederzeit weiterempfehlen."
"Sehr gut ist, dass die Familienpflegerin so unkompliziert beantragt werden kann. Ein grosses Lob!"
"Ich habe Ihre Leistung in Anspruch genommen, da ich eine schwierige Geburt hinter mir hatte (hoher Blutverlust, Kind wurde verlegt, da es nicht richtig geatmet hat, Kindsbettfieber etc.)
Die Familienpflegerin hat aufgeräumt, gekocht, die Wäsche gemacht und sich natürlich um meine anderen Kinder gekümmert: gespielt, spazieren gegangen, usw.
Ich würde Sie weiterempfehlen, da ich mich in der Zeit sehr gut erholen konnte und nun alles wieder selbst managen kann.
Sehr gut ist, dass die Familienpflegerin so unkompliziert beantragt werden kann. Ein großes Lob!"
"Zum Glück bekamen wir eine Haushaltshilfe..."
"Meine dritte Schwangerschaft war eine ziemliche Herausforderung. Da ich weder Essen noch Trinken bei mir behalten konnte, wurde ich zwei Monate lang zuhause mit Infusionen versorgt - täglich! Jeden Morgen kümmerte sich mein Mann um unsere beiden Jungs (5 und 7 Jahre) und fuhr anschließend in die Arbeit.
So gegen 10.00 Uhr traf unsere Familienpflegerin ein. Sie verrichtete zahlreiche Tätigkeiten: das Chaos in der Küche beseitigen, kochen, backen, staubsaugen, aufräumen, bügeln... Zwischendurch ging sie dann noch mir zur Hand beim Wechseln der Infusionen und Anziehen der Kompressionsstrümpfe. Mittags stand dank ihr jeden Tag ein leckeres Essen für meinen Mann und die beiden Jungs auf dem Tisch. Auch das Spielen mit den Kindern am Nachmittag oder das Fahren zu einem Freund zählte zu den Aufgaben unserer Helferin.
Obwohl ich also in diesen Monaten komplett ausfiel und die meiste Zeit auf der Couch verbrachte, gelang es dank unserer fleißigen Hilfe den Alltag für meine Familie weitgehend aufrechtzuerhalten.
Mit der Zeit normalisierte sich mein Gesundheitszustand allmählich wieder. Ich versuchte nun kleine Tätigkeiten zu übernehmen und zunehmend in Bewegung zu bleiben, um meine Muskeln wieder aufzubauen. Es tat mir gut, jemanden an meiner Seite zu haben, der mir zuhörte und beim Haushalt half, denn oft war ich schon ein paar Minuten total erschöpft und müde.
Schließlich hatte ich mich körperlich soweit erholt, dass ich die wichtigsten Aufgaben wieder alleine bewältigen konnte - wenn auch noch ziemlich langsam. Unsere Familienpflegerin wurde nun von anderen Familien dringender gebraucht.
Ehrlich gesagt waren wir wirklich sehr froh, dass wir diese Möglichkeit des Familienpflegewerks in Anspruch nehmen konnten. Vor allem für mich war es eine große Entlastung, da ich mir nicht noch zusätzlich wegen irgendwas Sorgen machen musste. Danke euch!"
"Leuten denen ein gutes Netzwerk fehlt gibt es neue Zuversicht."
"Wir haben die Familienpflegerin beantragt, da ich nach der Geburt meiner Zwillinge Schlafstörungen entwickelte und nicht mehr leistungsfähig war.
Die Dame war sehr empathisch und absolut hilfreich. Tatkräftig erledigte sie den Haushalt, kümmerte sich liebevoll um die Kinder, oder hatte einfach ein offenes Ohr.
Ich würde das Familienpflegewerk uneingeschränkt weiterempfehlen. Leuten denen ein gutes Netzwerk fehlt gibt es neue Zuversicht."
"Meine drei Mädels haben sich unglaublich gut entwickelt und das verdanke ich auch dem Familienpflegewerk"
"Wir haben die Dienste des Familienpflegewerks in Anspruch genommen, weil ich Ende 2017 Drillinge bekommen habe. Die Familienpflegerin hat sich in erster Linie um den Haushalt gekümmert, damit ich Zeit hatte, mich in Ruhe um meine Kinder zu kümmern. Selbstverständlich hat sie auch liebevoll meine Kinder versorgt, damit ich zum Beispiel Arztbesuche wahrnehmen konnte.
Meine drei Mädels haben sich unglaublich gut entwickelt und das verdanke ich auch dem Familienpflegewerk, das mir ermöglicht hat, mehr Zeit mit meinen Kindern zu verbringen und mich in vielen Belangen unterstützt hat."
,Für unsere Stationen in BAMBERG, LANDSBERG und UNTERALLGÄU (Landkreis MINDELHEIM), LINDAU, MÜNCHEN, ROTTAL-INN, TROSTBERG, FREYUNG-GRAFENAU, REGENSBURG, PASSAU, ILLER-ROTH, FREISING, OLCHING, AICHACH-FRIEDBERG, NEUBURG-SCHROBENHAUSEN, AUGSBURG, ALTÖTTING-MÜHLDORF, BAD TÖLZ, OBERALLGÄU, ROSENHEIM, TRAUNSTEIN und BERCHTESGADENER LAND suchen wir Unterstützung in Voll-/Teilzeit. Details zu den Ausschreibungen finden Sie hier.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle München
Montag 09.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag 09.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch 09.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag 09.00 bis 15.00 Uhr
Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr